Image alt text (optional)

Sichereres Arbeiten mit Hilfe von Technologie

Strategien für eine sicherere Baustelle

Die Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz ist eine Frage der Managementkultur, und Technologie kann unterstützen Baustellen noch sicherer zu machen. Möchten Sie mehr erfahren? Laden Sie das vollständige Whitepaper herunter.

Harte Fakten

20 %

aller tödlichen Arbeitsunfälle
ereigneten sich in den USA im Jahr 2019 im Baugewerbe

200,100 Verletzunge

und Krankheiten
die von US-Bauunternehmen für 2019 gemeldet wurden

79,700 Tage

Produktivitätsverlust
aufgrund von Verletzungen/Erkrankungen in den USA im Jahr 2019

100 %

aller Verletzungen
sind nach Angaben des Instituts der Bauindustrie vermeidbar

Herausforderungen für die Sicherheit am Arbeitsplatz

Die Unternehmen sehen sich mit grösseren, komplizierteren Projekten, neuen Arbeitsmethoden, Technologien und Materialien, weniger Fachkräften und engeren Fristen konfrontiert, die eine höhere Produktivität erfordern. Wie können sie Sicherheitsprobleme erkennen und reduzieren?

Die Hauptursachen der meisten Verletzungen und Krankheiten

Menschen

Menschliches Versagen oder riskantes und rücksichtsloses Verhalten 

Werkzeuge

Beschädigte oder schlecht gewartete Geräte

Organisation

Unzureichende Ausbildung, Planung und Verwaltung

Arbeitsumfeld

Unangemessene oder gefährliche Arbeitsbedingungen

Kontaktieren Sie uns
Arbeitsbedingte Verletzungen und Krankheiten schaden nicht nur den Mitarbeitern, sondern auch den Bilanzen.

Unsichere Arbeitsbedingungen erhöhen die Ausfallzeiten und machen die Baustellen für junge Arbeitnehmer unattraktiv, was nicht gerade dazu beiträgt, die hohe Fluktuationsrate (20 %) und den Arbeitskräftemangel (430.000 im Jahr 2021) in dieser Branche zu verringern.

 

Veränderung der Kultur

Wenn CEOs führen, werden Baustellen sicherer

Die sichersten Unternehmen werden von denjenigen geführt, die sich für eine Sicherheitskultur einsetzen. Das bedeutet, dass von den Arbeitnehmern geleitete Aktivitäten wie Analysen von Beinaheunfällen, Inspektionen und die Festlegung von Kennzahlen zur Messung der Sicherheit durchgeführt werden. 

Manager können auch eine Gesundheits- und Sicherheitsstrategie einführen, die Technologie nutzt.

Investitionen in Produkte und Dienstleistungen, die zur Risikominderung beitragen, sind ein proaktiver Ansatz, mit dem Unternehmen auch den Aufsichtsbehörden ein paar Schritte voraus sein können.

Innovationen für eine sicherere Baustelle

Reduzierung von Belastungen und Ermüdung

  • Leichtere, komfortablere Werkzeuge 
  • Produktivere Werkzeuge, die die Auslösezeit reduzieren 
  • Vibrationsreduzierungs-technologie

Organisatorische Schwachstellen überwinden

  • Vernetzte Batterien, die Wartungswarnungen ausgeben 
  • Asset-Management-Software, die eine nahtlose Reparatur/
    einen nahtlosen Austausch von beschädigten Werkzeugen ermöglicht

Staub reduzieren

  • In die Werkzeuge integrierte Systeme, die praktisch den gesamten Staub absaugen
  • Leistungsstarke kabellose Staubsauger für eine bequemere Absaugung

Gefahren verhindern

  • Werkzeugbefestigung, die das Herunterfallen von Werkzeugen verhindert 
  • Akkubetriebene Werkzeuge, die keinen brennbaren Kraftstoff benötigen

Risikoreiche Aufgaben sicherer machen

  • Technologie zur Drehmoment-kontrolle, die ein unerwartetes Überdrehen verhindert 
  • Durch Berührung aktivierte Werkzeuge, die stoppen, wenn der Benutzer loslässt
Kontaktieren Sie uns

Sicherere Baustellen, bessere Geschäfte

Die Gewinnspannen von Bauunternehmen sind hauchdünn. Doch wer sich aktiv um eine messbare Reduzierung von Verletzungen bemüht, kann von weniger Ausfallzeiten, niedrigeren Prämien und mehr Produktivität profitieren.

Please enter Alternative Text here (optional)

Möchten Sie mehr erfahren?

Die Digitalisierung und innovative Technologien können Ihnen helfen, Ihre Produktivität zu steigern, Ihr Unternehmen zu optimieren und die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu erhöhen. Wie das geht? Finden Sie es heraus, indem Sie unsere neue Sammlung von Whitepapers durchstöbern, die Themen wie datengesteuerte Dienste, Automatisierung, Anlagenmanagement und Personalverstärkung umfassen.

Weitere Whitepapers zum Thema Bauwesen herunterladen

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Sind Sie neugierig auf die Zukunft des Bauens? Möchten Sie sich über Baustellentechnologie unterhalten? Möchten Sie Ihr Unternehmen optimieren? Füllen Sie das nachstehende Formular aus und wir werden uns bei Ihnen melden.