Schlitzgerät DCH 180-SL
New productArtikel #r4021
Handgeführtes Elektro-Diamanttrenngerät, für parallele Trockenschnitte bis 60 mm
- Schnitttiefe: 60 mm
- Max. Schnittbreite: 60 mm
- Scheibendurchmesser: 185 mm
Teilen
Hilti Kunden suchten auch Schlitzfräse, elektrische Schlitzgeräte, Mauernutfräse oder Schlitzgeräte
Vorteile
- Die Smart Power Technologie passt die Leistung automatisch dem zu schneidenden Material an – die Schnittqualität ist konstant hoch und der Motor vor Überlastung geschützt
- Unterbindet in Verbindung mit einem geeigneten Staubsauger Staubentwicklung annähernd vollständig
- Geringe Ermüdung und komfortable Kontrolle in jeder Arbeitsstellung dank des ergonomischen Designs
- Die Tiefenlehre unterstützt ein präziseres Schneiden und schützt den Bediener zusätzlich vor Verletzungen und Staub
- Noch höhere Produktivität dank speziell entwickelter Hilti Trennscheiben
Anwendungen
- Schnelles und sauberes Schlitzen für Kabelkanäle und Rohre in Elektro-, Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen
- Für den Einsatz auf Beton, Kalksandstein und Ziegelstein

Hilti Geräteservice
3 Tage oder kostenfrei
- Der Service ist bis zu 2 Jahre lang kostenlos, einschliesslich Verschleiss, Abholung und Lieferung
- Nach Ablauf des kostenfreien Zeitraums werden Reparaturkosten gedeckelt
- Nach jeder beglichenen Reparatur 3-monatiger Zeitraum ohne weitere Kosten
- Ein Klick oder Anruf genügt – wir kümmern uns um den Rest
- Keine Registrierung und kein Kaufbeleg erforderlich

Flottenmanagement
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft - wir kümmern uns um Ihre Geräteflotte.
- Individuelle Etiketten und Online-Darstellung ermöglichen Transparenz der Geräteflotte.
- Monatliche Nutzungsgebühr für alle Geräte sowie für Service- und Reparaturkosten, so dass eine absolute Kostenkontrolle und eine höhere Effizienz des Innendiensts gewährleistet sind.
- Leistungsstarke Geräte und neueste Technologien können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Temporäre Geräte und Werkzeuge für Spitzenzeiten und Sonderanwendungen können den Investitionsbedarf verringern.