Elektrischer Abbruchhammer TE 2000-AVR
New productArtikel #r6025050
Leistungsstarker und äusserst leichter Abbruchhammer TE-S für Beton und Abbrucharbeiten
- Arbeitsrichtung: Boden
- Werkzeugaufnahme: TE-S
- Gewicht gemäß EPTA-Verfahren 01/2003 ohne Akkupaket: 14.5 kg
Hilti Kunden suchten auch Presslufthammer, TE-S, Abbruchhammer für Böden, Abbruchhammer oder Meisselhammer
- Für gezielte Bodenarbeiten dank geringem Gewicht in Verbindung mit hoher Abbruchleistung
- T-Bauweise für optimale Handhabung bei Abbrucharbeiten in Böden
- Wartungsfreier, bürstenlosen SR-Motor und 3-Kammer-Schmiersystem für längere Service-Intervalle und hohe Lebensdauer
- Aktive Vibrationsreduzierung (AVR) macht die Arbeit mit dem Gerät weniger ermüdend und trägt so zur Steigerung der täglichen Produktivität bei
- Abnehmbares Netzkabel für den schnellen und leichten Austausch beschädigter/gebrochener Kabel auf der Baustelle
- Mittelschwerer Abbruch von Betonplatten und Fundamenten
- Betonentfernung für nachträgliche Bewehrungs- und Versorgungsanschlüsse
- Ausstemmen von Kanälen für die Verlegung von Rohren bei Sanitäranwendungen
- Öffnen von Kanälen für die Verlegung von Rohren in der Haustechnik

3 Tage oder kostenfrei
- Der Service ist bis zu 2 Jahre lang kostenlos, einschliesslich Verschleiss, Abholung und Lieferung
- Nach Ablauf des kostenfreien Zeitraums werden Reparaturkosten gedeckelt
- Nach jeder beglichenen Reparatur 3-monatiger Zeitraum ohne weitere Kosten
- Ein Klick oder Anruf genügt – wir kümmern uns um den Rest
- Keine Registrierung und kein Kaufbeleg erforderlich

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft - wir kümmern uns um Ihre Geräteflotte.
- Individuelle Etiketten und Online-Darstellung ermöglichen Transparenz der Geräteflotte.
- Monatliche Nutzungsgebühr für alle Geräte sowie für Service- und Reparaturkosten, so dass eine absolute Kostenkontrolle und eine höhere Effizienz des Innendiensts gewährleistet sind.
- Leistungsstarke Geräte und neueste Technologien können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Temporäre Geräte und Werkzeuge für Spitzenzeiten und Sonderanwendungen können den Investitionsbedarf verringern.