Akku-Auspressgerät HDE 500-22
New productArtikel #r13250342
Akku-Auspressgerät für Hybrid-/Epoxid-Injektionsmörtel mit intelligenten Funktionen für höhere Geschwindigkeit, mehr Sicherheit und weniger Abfall (Nuron-Akku-Plattform)
- Batterietyp: 22 V
- Abmessungen (LxBxH): 440 x 120 x 230 mm
- Typ Auspressgerät: Akkupaket
Hilti Kunden suchten auch Setzgerät, Nuron, Auspressgerät, HDE 500-22 oder Akku-Auspressgerät
- Schnellere Befestigung – mit Akku-Auspressgeräten sparen Sie bei jedem Setzvorgang Zeit, Abfall und Reinigungsaufwand
- Deutlich weniger Mörtelverschwendung – Dosierrad und Dosierempfehlungen der Hilti Volume Calculator App sind jetzt millilitergenau
- Mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit – LED-Anzeigen mit Echtzeit-Feedback zur richtigen Dosierung sowie zum Füllstand der Kartusche
- Automatische Wiederholung und Wiederaufnahme – mit Smart Memory können Sie bei jeder Betätigung des Abzugs ganz einfach die gleiche Menge Mörtel auspressen oder einen zuvor unterbrochenen Auspressvorgang nahtlos fortsetzen
- Nuron-Akku-Plattform – kabellose Geräte ohne Kompromisse dank langlebigerer Akkus, zeitsparendem Zubehör und einer Reihe von Services für mehr Produktivität sowohl heute als auch morgen
- Einspritzen von Hilti HIT Epoxid- oder Injektionsmörtel zur Befestigung von Ankerstangen und Bewehrungseisen in Beton und Mauerwerk
- Dosieren von Hilti Brandschutzschaum (nur in kompatiblen Weichfoliengebinden)

3 Tage oder kostenfrei
- Der Service ist bis zu 2 Jahre lang kostenlos, einschliesslich Verschleiss, Abholung und Lieferung
- Nach Ablauf des kostenfreien Zeitraums werden Reparaturkosten gedeckelt
- Nach jeder beglichenen Reparatur 3-monatiger Zeitraum ohne weitere Kosten
- Ein Klick oder Anruf genügt – wir kümmern uns um den Rest
- Keine Registrierung und kein Kaufbeleg erforderlich

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft - wir kümmern uns um Ihre Geräteflotte.
- Individuelle Etiketten und Online-Darstellung ermöglichen Transparenz der Geräteflotte.
- Monatliche Nutzungsgebühr für alle Geräte sowie für Service- und Reparaturkosten, so dass eine absolute Kostenkontrolle und eine höhere Effizienz des Innendiensts gewährleistet sind.
- Leistungsstarke Geräte und neueste Technologien können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Temporäre Geräte und Werkzeuge für Spitzenzeiten und Sonderanwendungen können den Investitionsbedarf verringern.