Pendelhubstichsäge SJT 6 mit Schaftgriff
New productArtikel #r5212957
Stichsäge (850 W) mit Schaftgriff für schnellere und komfortablere Kurvenschnitte in hartem Material
- Nenneingangsleistung: 850 W
- Griff: Bügelgriff
- Gewicht gemäß EPTA-Verfahren 01/2003 ohne Akkupaket: 2.4 kg
Teilen
Hilti Kunden suchten auch Pendelhub, Säge oder Stichsäge
Vorteile
- Verbesserte Ergonomie mit grosser Grundplatte – diese leichtere und kompaktere Stichsäge mit Schaftgriff sorgt für bessere Manövrierbarkeit, Stabilität und Präzision
- 850-W-Motor – für ausreichende Leistung beim Schneiden durch harte Holzplatten sowie Metall
- Werkzeugloser Schneidenwechsel – dadurch kürzere Ausfallzeiten durch Sägeblattaustausch
- Nahezu staubfreies Sägen – Adapter für Staubbläser und Staubabsaugung sorgt für eine saubere Schnittlinie
- Drehknopf für Geschwindigkeitseinstellung und anpassbarer Pendelhub – präzise Kontrolle darüber, wie schnell die Stichsäge arbeitet und wie sauber das Endergebnis sein soll
Anwendungen
- Trimmen oder Zuschneiden von Holz und Gipskarton mit minimaler Staubbelastung in Verbindung mit DRS
- Innenausbau – speziell zum Sägen von Trockenbauwänden oder Holzverkleidung in Innenräumen (horizontale oder vertikale Schnitte)
- Schnitte in Holzplatten bis 150 mm Dicke
- Schnitte in Metallblech bis 10 mm Dicke
- Schneiden von Fliesen und Kunststoffrohren

Hilti Geräteservice
3 Tage oder kostenfrei
- Der Service ist bis zu 2 Jahre lang kostenlos, einschliesslich Verschleiss, Abholung und Lieferung
- Nach Ablauf des kostenfreien Zeitraums werden Reparaturkosten gedeckelt
- Nach jeder beglichenen Reparatur 3-monatiger Zeitraum ohne weitere Kosten
- Ein Klick oder Anruf genügt – wir kümmern uns um den Rest
- Keine Registrierung und kein Kaufbeleg erforderlich

Flottenmanagement
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft - wir kümmern uns um Ihre Geräteflotte.
- Individuelle Etiketten und Online-Darstellung ermöglichen Transparenz der Geräteflotte.
- Monatliche Nutzungsgebühr für alle Geräte sowie für Service- und Reparaturkosten, so dass eine absolute Kostenkontrolle und eine höhere Effizienz des Innendiensts gewährleistet sind.
- Leistungsstarke Geräte und neueste Technologien können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Temporäre Geräte und Werkzeuge für Spitzenzeiten und Sonderanwendungen können den Investitionsbedarf verringern.