EXO-O1 Überkopf-Exoskelett
New productArtikel #r11987306
Passives Exoskelett, das die Belastung der Schultern und Arme bei Überkopfarbeiten reduziert
Hilti Kunden suchten auch Exoskeleton , Ermüdung, Oberkörper-Exoskeletten, HSE oder Exoskelett- und Human-Augmentation-Systeme
- Mehr Komfort auf der Baustelle – dieses passive Exoskelett unterstützt den Träger und hilft so, die Verletzungsgefahr, längere Arbeitspausen und Krankmeldungen durch Überlastung zu verringern
- Für einen entspannteren Arbeitstag – mit weniger als 2 kg Gesamtgewicht kann dieses ultraleichte Exoskelett bei längeren Überkopfarbeiten die Ermüdung der Arm- und Schultermuskulatur verzögern
- Bewegungsfreiheit – dynamische Unterstützung, ohne den Bewegungsradius von Armen und Oberkörper einzuschränken
- Vielseitig – optimale Unterstützung bei nahezu jeder Überkopfanwendung auf der Baustelle
- Keine Akkus erforderlich – keine Stromquelle und kein Motor, dadurch ist das Überkopf-Exoskelett praktisch wartungsfrei und immer einsatzbereit
- Überkopfbefestigung von Lüftungsrohren und Belüftungsanlagen
- Überkopfbefestigung von Sprinklern
- Überkopfbefestigung von Rohren
- Überkopfbefestigung von Kabeln und Leerrohren
- Abhängen von Trockenbauplatten

3 Tage oder kostenfrei
- Der Service ist bis zu 2 Jahre lang kostenlos, einschliesslich Verschleiss, Abholung und Lieferung
- Nach Ablauf des kostenfreien Zeitraums werden Reparaturkosten gedeckelt
- Nach jeder beglichenen Reparatur 3-monatiger Zeitraum ohne weitere Kosten
- Ein Klick oder Anruf genügt – wir kümmern uns um den Rest
- Keine Registrierung und kein Kaufbeleg erforderlich

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft - wir kümmern uns um Ihre Geräteflotte.
- Individuelle Etiketten und Online-Darstellung ermöglichen Transparenz der Geräteflotte.
- Monatliche Nutzungsgebühr für alle Geräte sowie für Service- und Reparaturkosten, so dass eine absolute Kostenkontrolle und eine höhere Effizienz des Innendiensts gewährleistet sind.
- Leistungsstarke Geräte und neueste Technologien können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Temporäre Geräte und Werkzeuge für Spitzenzeiten und Sonderanwendungen können den Investitionsbedarf verringern.