Lot- und Linienlaser PMC 46
New productArtikel #r4387
Kombilaser mit 2 Linien und 4 Punkten zum Loten, Nivellieren, Fluchten und Abstecken rechter Winkel mit rotem Laserstrahl
- Genauigkeit: ±2 mm bei 10 m
- Max. Reichweite (Durchmesser): 60 m (Punkte), 20 m (Linien), 60 m (Linien, mit Empfänger)
- Maximale Laufzeit: 20 h
Teilen
Hilti Kunden suchten auch Kreuzlinienlaser, Linienlaser, Trockenbaulaser oder Kreuzlaser
Vorteile
- Kompakte Abmessungen garantieren ein schnelles Ausmessen
- Schlagschutzsystem (Impact Protection System) mit stabilem Pendelinnengehäuse für höhere Robustheit
- Warnmeldungen ausserhalb des Selbstnivellierbereiches und bei schwacher Batterie helfen, Fehler und unerwartete Ausfallzeiten zu vermeiden
- Laserklasse 2 – keine speziellen Vorsichtsmassnahmen erforderlich
- Magnetischer Gerätefuss zum einfachen Befestigen an Trockenbauschienen
Anwendungen
- Vertikales Ausrichten von Rohrleitungen
- Nivellieren von Steckdosen, Kabeltrassen, Heizkörpern und Rohrleitungen
- Nivellieren und Ausrichten von Türen und Fenstern
- Übertragen von Befestigungspunkten vom Boden an die Decke
- Übertragen von Meterrissen

Hilti Geräteservice
3 Tage oder kostenfrei
- Der Service ist bis zu 2 Jahre lang kostenlos, einschliesslich Verschleiss, Abholung und Lieferung
- Nach Ablauf des kostenfreien Zeitraums werden Reparaturkosten gedeckelt
- Nach jeder beglichenen Reparatur 3-monatiger Zeitraum ohne weitere Kosten
- Ein Klick oder Anruf genügt – wir kümmern uns um den Rest
- Keine Registrierung und kein Kaufbeleg erforderlich

Flottenmanagement
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft - wir kümmern uns um Ihre Geräteflotte.
- Individuelle Etiketten und Online-Darstellung ermöglichen Transparenz der Geräteflotte.
- Monatliche Nutzungsgebühr für alle Geräte sowie für Service- und Reparaturkosten, so dass eine absolute Kostenkontrolle und eine höhere Effizienz des Innendiensts gewährleistet sind.
- Leistungsstarke Geräte und neueste Technologien können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Temporäre Geräte und Werkzeuge für Spitzenzeiten und Sonderanwendungen können den Investitionsbedarf verringern.