- Home
- Engineering
- Anwendungen im Tunnelbau
- BIM im Tunnelbau

BIM im Tunnelbau
Integrale Lösungen von Hilti und neue Formen der Zusammenarbeit
Die Filstalbrücke, der Rastatter Tunnel, die Brücke Petersdorfer See oder die Talbrücke Auenbach - wer kennt Sie nicht? Das sind einige, der durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) begleiteten Pilotprojekte [1] in Deutschland
Wie aus der 3D-Modellierung, eine durch Building Information Modelling (BIM) gestützte, disziplinübergreifende Zusammenarbeit im Projekt entstehen kann, zeigen die neuesten Entwicklungen der Datenformate für Intrastruktur.
DIGITALE MODELLE FÜR DEN BEREICH INFRASTRUKTUR UND DEREN AUSTAUSCH
Mit neuen und weiterentwickelten, standardisierten Austauschformaten basierend auf dem Standard „Industry Foundation Class (IFC) – bSI draft Standard 4.2“, die international in den Arbeitsgruppen von BuildingSmart [2] koordiniert werden, sollen die Erweiterungen für den Infrastrukturbereich (IFC-Bridge, IFC-Rail, IFC-Tunnel und IFC-Road) für mehr Transparenz zwischen den Planungspartnern sorgen und damit einhergehend eine Reduktion von Planungskonflikten liefern.
BIM Anwendungsfälle
Integrale Planung mit definierten Anwendungsfällen wie Kollisionskontrolle, Visualisierungen und Termin/Kosten-Modellierung für mehr Transparenz decken sich im Brücken-/ Tunnelbau mit den klassischen Zielen einer BIM-basierten Arbeitsmethode anderer BIM-Anwendungsbereiche. Die angestrebte Transparenz kann und wird letztendlich auch in eine verbesserte Öffentlichkeitsarbeit münden.
Hilti entwickelt seine BIM Anwendungsfälle konsequent weiter, um eine einfache Integration der Abläufe in das Bauprojekt sicherzustellen.
Wir unterstützen Sie als professioneller und verlässlicher Partner im Bereich von Bauprodukten, Systemlösungen, Software und Services bei der BIM-basierten Planungsmethode. Dies gilt für die Kollaboration innerhalb des integralen Planungsansatzes in BIM Projekten. Die frühe Planungseinbindung erfordert Kompetenzen auf Seiten der Hersteller mehr denn je, um wirtschaftliche und durchdachte Lösungen zu generieren. Dieser neue Ansatz beginnt bereits in der Konzeptphase beim Vorentwurf einen durchgängigen Mehrwert zu entwickeln, der sich auch in spätere Projektphasen bei der Detailplanung, in Prozessoptimierungen und der baustellengerechten Ausführung fortsetzt.
Einfache integration der Abläufe in das bauprojekt

Planung
Signifikante Materialkosten- und Zeitersparnis, kein "On-Site Engineering"

Vorfertigung
Zeitersparnis im kritischen Bereich bei gleichzeitig höherer Konsistenz und Qualität

Logistik
Erhöhte Produktivität und Transparenz durch Baustellenbelieferung

Bim-to-field
Erhöhte Produktivität und Genauigkeit auf der Baustelle

Validierung
Nachverfolgung und Dokumentation für einen einfachen Validierungsprozess

FIeld-to-bim
Dokumentation und Erfassung des "as built" Modells

Als integraler Planungspartner entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden anwendbare, zielgerichtete Produktlösungen. Wir unterstützen Sie dabei, die jeweiligen Hilti BIM Anwendungsfälle direkt in Ihrem Projekt umzusetzen. Aus einer Symbiose von eigens entwickelten Produkten mit höchster Produktkompetenz eines Herstellers, passenden Services und professioneller Hersteller-Software lassen sich wertsschöpfende, produktivitätssteigernde Systemlösungen ableiten, die Sie mit Beginn der Entwurfsphase über die Bauphase bis hin zur Betriebsphase im durchgängigen BIM-Prozess umfangreich profitieren lassen. Die gesteigerte Produktivität mit Hilti-BIM Lösungen zahlt sich durch Materialeinsparungen, Bauzeitersparnisse aufgrund von erhöhtem Vorfertigungsgrad, besserer Qualität vor Ort auf der Baustelle und letztlich durch eine Reduktion der benötigten Arbeitszeit aus.

Die Einlegeschiene HAC-C-P ist in zahlreichen, massgeschneiderten Varianten für Ihr Bauvorhaben erhältlich

Mit der Hilti BIM/CAD Bibliothek lassen sich alle erhältlichen Varianten der A4-Einlegeschine einfach mit dem 3D HAC-Schienen-Konfiguratior in über 20 verschiedene Endformate zahlreicher, zur Planung verwendeter, CAD Lösungen exportieren.

Die native BIM Modellierungsumgebung in Autodesk® Revit wird durch die Bereitellung einer parametrisierten Revit® Familie für alle HAC-C-P Varianten unterstützt. Konfigurieren Sie bequem mit einem digitalen Familen-Objekt und den dafür hinterlegten Produkt-Eigenschaften direkt in Ihrer Autodesk® Planungsumgebung. Attribute wie Länge, Ankeranzhl, Einbindetiefe uvm. erleichtern Ihren Entwurf und stellen die nötigen Parameter für flexible Anpassungen bereit.
Übersicht zu Hilti BIM Lösungen
Für seine Kunden bietet Hilti dazu zwei Lösungswege an, die sich je nach individuellen Anforderungen im Projekt und der Vertragskonstellation durchaus ergänzen können. Einerseits bietet Hilti native Softwarelösungen mit parametrischen BIM Objekten, mit denen Planer eigenständig die Auswahl, den Entwurf und die Bemessung bis hin zur Modellierung in BIM durchführen können. Andererseits kann Hilti Erfahrung aus zahlreichen BIM Projekten einbringen, in denen Unterstützung bei der Produktanwendung als Service durchgeführt wurde.
BIM Services, mit Hilti Erfahrung aus zahlreichen BIM Projekten
Die besonderen Anforderungen an die Befestigung und die oft eingegrenzten Möglichkeiten in der Ausführungsphase oder bei Renovierung an den Beton im Brücken-/Tunnelbau anzuschliessen, macht eine integrale Planung im Entwurf zum Bauablauf besonders interessant.
Ob dies nachträgliche Bewehrung, Befestigungen von Geländern, die Fahrbahn Beplankungen, das Anbringen der Schienen, eine Concret-2-Concrete (Aufbeton) Lösung oder Be/Entwässerungen bis hin zur Modularen Schienensystemen für Medienführungen betrifft, als Entwickler und Hersteller von Befestigungslösungen verfügt Hilti über eine sehr hohe Kompetenz in der Planung und Bemessung.
Dies hat zur Folge, dass vermehrt Bauherren oder auch Generalunternehmer Hilti in Projekten beauftragen, genau diese Kompetenz einzusetzen, um gesamtheitliche, Gewerke übergreifende und somit deutlich wirtschaftlichere Befestigungslösungen zu erarbeiten.
Digitale BIM Objekte für Planer
Neben einer fachkompetenten Unterstützung durch Technische Berater und Hilti-Ingenieure stehen für die Produktbereiche Dübel/Befestigungen, Installationstechnik sowie Brandschutz eine Vielzahl von nativen Formaten mit parametrischen BIM-Objekten für eine effiziente Planung und Bemessung zum Download bereit.
-
Trimble® Tekla Structures:
-
Hilti Bemessungslösungen:
PROFIS Installation für die Bemessung von modularen Schienenbefestigungen