- Home
- Engineering
- Anwendungen im Tunnelbau
- Railway tunnel
Bahntunnel
BIM Planung im Tunnelbau
Anwendungslösungen

Bodenanschlüsse
Bei Tunneln mit TBM-Vortrieb können nur kreisförmige Querschnitte erstellt werden. Ergänzende Querverbindungen wie zum Beispiel für Gehwege oder abgehängte Decken müssen daher nachträglich angeschlossen werden. Hierzu kommen nachträgliche Bewehrungsanschlüsse entweder als Übergreifungsstoss oder als Endverankerung zur Anwendung. Welche Lösungen möglich sind und was dabei zu beachten ist finden Sie hier.

Befestigung von Fahrleitungen
Eine Oberfahrleitung wird verwendet, um elektrische Energie bei Straßenbahnen oder Zügen zu übertragen. Der Ausleger für die Oberleitung wird alle 30 Meter an der Tunneldecke befestigt. Oft müssen diese besonders isoliert werden, um Korrosion durch Streustrom zu vermeiden. Das Grundmaterial kann eine Kombination aus Beton, Spritzbeton und Naturstein sein. Aufgrund der Krümmung des Tunnels ist oftmals nur eine Abstandsmontage möglich. Welche Anforderungen zu beachten sind und welche Lösungen dafür verfügbar sind finden Sie hier.

Geländerbefestigungen
In den meisten Eisenbahntunneln besteht das allgemeine Prinzip darin, dass der Zug im Brandfall aus dem Tunnel oder zum nächsten Bahnhof fährt. Unfälle in der Vergangenheit haben jedoch gezeigt, dass Züge in Notfällen aus unterschiedlichen Gründen in Tunneln halten. In solchen Situationen müssen die Menschen aus dem Zug evakuiert werden. Folglich muss eine Fluchtplattform mit Geländern an der Tunnelauskleidung befestigt werden. Welche Anforderungen erfüllt werden müssen und welche Verbindungslösungen möglich sind erfahren Sie hier.

Kabel und Rohrbefestigungen
Kabel und Rohrleitungen erfordern dauerhafte Tragsysteme und Befestigungslösungen. Je nach Lage im Tunnelquerschnitt ob hinter der Wandverkleidung, unter der Fahrbahn oder oberhalb der abgehängten Decke existieren unterschiedliche Anforderungen und Systemlösungen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über diese Anforderungen sowie der optimalen Systemlösungen hier.

Befestigungen von Licht und Signalisation
Die richtige Beleuchtung in Kombination mit sicherheitsrelevanten Signalanlagen trägt entscheidend zur Sicherheit im Tunnel bei. Hierbei liegt es auf der Hand, dass die Anforderungen besonders hoch sind. Die Planung ist Aufgabe von Spezialisten. Kein Bahntunnel gleicht dem anderen.
Welche Anforderungen an die Verankerung der Beleuchtung und der Signalisationen gestellt werden und welche Verankerungssysteme möglich sind erfahren Sie hier.

Befestigungen im Schacht
Die Erstellung des Tunnelschachts erfordert umfangreiche Befestigungslösungen wie zum Beispiel die Anbindung von Horizontalaussteifungen zur Schachtwand sowie Treppen-, Rohr- und TBM-Startring-Befestigungen.
Welche Anforderungen erfüllt werden müssen und welche Verbindungslösungen möglich sind erfahren Sie hier.

Befestigung von Bewehrungsmatten für Spritzbeton
Die Auskleidung eines Tunnels sowie des Schachts kann durch Spritzbeton erfolgen. Um Risse zu vermeiden oder zu minimieren, wird die Spritzbetonschicht normalerweise durch Bewehrungsmatten verstärkt. Die Lagesicherung der Bewehrung erfolgt durch spezielle Befestigungslösungen.
Welche Anforderungen erfüllt werden müssen und welche Verbindungslösungen möglich sind erfahren Sie hier.

Temporäre Kabel und Rohrbefestigungen
Hoch- und Niederspannungskabel, Wasser- und Druckluftleitungen, die für die Tunnelarbeiten dienen, werden vorübergehend an den Wänden befestigt. Insbesondere in langen Tunneln und Tunneln, welche im TBM-Vortrieb erstellt werden, ist die vorübergehende Installation in der Regel sehr umfangreich. Welche Lösungen möglich sind und was dabei zu beachten ist finden Sie hier.

Temporäre Befestigungen von Belüftung, Beleuchtung und Vermessungseinrichtung
Während der Bau- und Sanierungsarbeiten im Tunnel muss eine ausreichende Belüftung und Beleuchtung gewährleistet sein. Die Belüftung kann auch zur Kühlung der Tunnelumgebung verwendet werden. Die Lüftungskanäle (Kunststoffrohre) werden normalerweise an einem Draht an der Tunneldecke befestigt. Die optimalen Befestigungslösungen für temporäre Belüftung und Beleuchtung sowie für Vermessungseinrichtungen finden Sie hier.
Services
Software

Profis Engineering
Software für die Bemessung von nachträglich eingebrachten Verankerungen.
Mehr erfahrenReferenzen

Naprawa – Skomielna Biała Tunnel HIT-HY 200-R (V3) für Beton-Beton-Verbindungen und X-C für temporäre Befestigungen - 2.2 Kilometer Länge

Trasa Lagiewnick – Krakau Nordumgehung Bolzenanker HST3-R für Beleuchtung, HUS3-HR - für elektrische Halterungen und Direktbefestigung DX (X-CR 24 P8) für Kabelaufhängungen – 2.1 Kilometer Länge
Tunnel-Hauptprojekte
- Schweiz-Monte Ceneri Tunnel
- Schweiz-Kerenzerberg Tunnel
- Österreich-Brenner Tunnel
- Österreich-Brixlegg Tunnel
- Deutschland-Weser Tunnel
- Deutschland-Alte Burg Tunnel
- Niederlande-Betuwe Tunnel
- Niederlande-Sophia Tunnel
- Niederlande-Shipol Tunnel
- Polen-Katowice Tunnel